Das Werkzeug „Formen“ für Ihre Dokumente nutzen
INTERMEDIÄR - Mit den Werkzeugen Linie, Pfeil, „Rechteck“, Ellipse oder Freiform können Sie Ihre Dokumente noch individueller gestalten.

Die Werkzeuge Linie und Pfeil nutzen
1. Klicken Sie auf die Miniaturansicht „Linie“ oder „Pfeil“ und wählen Sie den Stil - gerade oder gebogen - (diese Werkzeuge sind identisch; nur ihre Standardkonfigurationen unterscheiden sich). Am Ende Ihres Mauszeigers erscheint ein Fadenkreuz.

2. Mit dem ersten Linksklick auf die Seite beginnen Sie mit dem Zeichnen des Pfeils, mit einem zweiten Klick schließen Sie ihn ab.
3. Ändern Sie die Länge und Ausrichtung Ihrer Linie oder Ihres Pfeils, indem Sie die blauen Punkte an beiden Enden mit der linken Maustaste anklicken.
4. Passen Sie die Dicke, die Farbe und den Typ Ihrer Linie und Ihres Pfeils in der rechten Spalte an.

|
Zusätzliche Optionen für Linie/Pfeil - Kopieren (nur auf derselben Seite). - Nach vorne/hinten verschieben. - Löschen. |
|
Das Werkzeug „Rechteck“ nutzen
1. Klicken Sie auf die Miniaturansicht „Rechteck“. Es erscheint ein Rechteck am Ende Ihrer Maus.
2. Positionieren Sie den Cursor an der gewünschten Stelle auf der Seite. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um die Integration der Form zu bestätigen.
3. Ändern Sie die Größe, indem Sie auf die blauen Quadrate in den Ecken Ihrer Datei klicken (oder indem Sie die Abmessungen direkt in der rechten Spalte ändern).
4. Positionieren Sie sie neu, indem Sie die linke Maustaste in der Datei gedrückt halten.
💡 Magnetische Linien helfen Ihnen, Ihren Textbereich sowohl in der Mitte der Seite (horizontal, vertikal) als auch an den Rändern auszurichten.
6. Drehen Sie es, wenn nötig, mit dem blauen Standardpunkt in der oberen Mitte Ihrer Datei (oder indem Sie die Winkelwerte in der rechten Spalte ändern).

|
Zusätzliche Optionen für das Rechteck - Das Rechteck kopieren (nur auf derselben Seite). - Das Rechteck nach vorne/hinten verschieben. - „Füllfarbe anzeigen“ (standardmäßig leer). - „Rahlenlinien anzeigen“ (und die Farbe und Stärke der Linie anpassen) - Das Rechteck löschen. |
![]() |
⚠️
Die Optionen „Rückgängig/Wiederholen“ gelten nur für Vorgänge, die auf der aktuellen Seite durchgeführt werden. Durch einen Seitenwechsel wird der Änderungsverlauf gelöscht.
Beispiel für die Verwendung von Rechtecken und Linien (+ Bild) > Erstellen eines Schriftfelds

Das Werkzeug Ellipse nutzen
1. Klicken Sie auf die Miniaturansicht „Ellipse“, woraufhin am Mauszeiger ein Zeiger erscheint.
2. Positionieren Sie den Cursor an der gewünschten Stelle im Dokument. Klicken Sie anschließend mit der linken Maustaste, um die Einfügung der Form zu bestätigen.
3. Ändern Sie die Größe, indem Sie auf die blauen Quadrate in den Ecken der Datei klicken (oder indem Sie die Abmessungen direkt in der rechten Spalte ändern).
4. Positionieren Sie die Ellipse neu, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten.

|
Options supplémentaires pour l'ellipse - Ellipse kopieren (nur auf derselben Seite). - Ellipse nach vorne/hinten verschieben. - „Füllfarbe anzeigen“ (standardmäßig leer). - „Rahlenlinien anzeigen“ (und die Farbe und Stärke der Linie anpassen) - Die Ellipse löschen. |
![]() |
Das Werkzeug Freie Form nutzen
1. Klicken Sie auf die Miniaturansicht „Freie Form” und wählen Sie den Stil aus – geradlinig oder abgerundet. Am Ende des Mauszeigers erscheint ein Kreuz.
2. Mit dem ersten Linksklick beginnen Sie mit dem Zeichnen der freien Form. Anschließend funktioniert es nach dem Prinzip „1 Klick = 1 Kurve”. Mit einem Doppelklick beenden Sie die Form.
3. Ändern Sie die Größe, indem Sie auf die blauen Ecken der Form klicken (oder die Abmessungen direkt in der rechten Spalte ändern).
4. Positionieren Sie die Freiform neu, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten.

💡 Sie können den Stil (geradlining / abgerundet) oder den Strichstil Ihrer Freiform jederzeit ändern, indem Sie darauf klicken und die Einstellungen im rechten Fensterbereich ändern.

